Ventray Essential MAX120 Masticating Juicer Manual (German)
Ventray Essential MAX120 Masticating Juicer Manual (German)
KALT PRESS-ENTSAFTER BEDIENUNGSANLEITUNG
Bitte bewahren Sie diese Anleitung für zukünftige Referenz auf. Alle Abbildungen in dieser Anleitung dienen nur zur Veranschaulichung. Das tatsächliche Produkt kann abweichen.
Nur für den Hausgebrauch bestimmt.
WICHTIG
Um Verletzungen zu vermeiden, lesen und verstehen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät verwenden.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Wichtige Hinweise:
Um eine sichere Nutzung zu gewährleisten und Schäden an sich selbst, anderen oder Eigentum zu vermeiden:
- Halten Sie sich strikt an die folgenden Sicherheitsvorkehrungen.
- Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise oder unsachgemäße Verwendung kann zu Unfällen führen.
- Dieses Produkt ist nicht für folgende Szenarien vorgesehen:
- Verwendung durch unbeaufsichtigte Kinder oder Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten.
- Spielen von Kindern mit dem Gerät.
Verbotene Handlungen:
- Nur für den Hausgebrauch bestimmt. Kommerzielle Nutzung ist strengstens untersagt.
- Betreiben Sie das Produkt nicht im Leerlauf oder bei Überlastung.
- Bewegen Sie das Produkt nicht und berühren Sie keine beweglichen Teile während des Betriebs, um Verletzungen zu vermeiden.
- Hängen Sie das Netzkabel nicht über scharfe Gegenstände oder schließen Sie es an bewegliche Objekte an.
- Verwenden Sie das Produkt nicht auf geneigten oder instabilen Oberflächen.
- Setzen Sie Komponenten niemals in Desinfektionsschränke, Hochtemperaturöfen oder kochendes Wasser.
- Stecken Sie keine Finger, Utensilien, Stäbchen oder andere Gegenstände in den Einfüllschacht.
- Vermeiden Sie minderwertige Verlängerungskabel, um Brände oder Verletzungen zu verhindern.
Zwingende Anforderungen:
- Stellen Sie die Nutzung sofort ein, wenn der Stecker oder ein Teil beschädigt ist. Lassen Sie Reparaturen nur durch autorisierte Servicezentren durchführen.
- Ziehen Sie den Stecker, bevor Sie Komponenten demontieren, einstellen oder warten.
- Bei Beschädigung des Netzkabels darf nur der Hersteller oder autorisierte Fachkräfte es ersetzen.
- Halten Sie Kinder vom Produkt fern. Lagern Sie es außerhalb ihrer Reichweite. Ältere, behinderte oder unerfahrene Benutzer müssen das Gerät unter Aufsicht bedienen.
Mögliche Gefahrenquellen für Verletzungen:
- Verwenden Sie kein nicht autorisiertes Zubehör – dies kann Brände oder Verletzungen verursachen.
- Lassen Sie das Produkt niemals unbeaufsichtigt in Betrieb.
Gefahr leichter Verletzungen oder Sachschäden:
- Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung den Produktspezifikationen entspricht (220–240 V, 50–60 Hz), bevor Sie das Gerät verwenden.
- Säubern Sie alle Komponenten vor der Nutzung, um Rückstandskorrosion oder Geruchsbildung zu vermeiden.
- Reinigen Sie das Produkt unverzüglich nach der Nutzung.
- Startet das Produkt nicht, lesen Sie die „Fehlerbehebungsanleitung“ auf der nächsten Seite. Bei weiterem Problem wenden Sie sich an autorisierte Servicezentren. Ziehen Sie das Produkt nicht selbst auseinander.
- Dieses Produkt ist nicht geeignet zum Zerkleinern von Trockengütern (z. B. getrocknete Sojabohnen, Reis).
- Halten Sie einen Mindestabstand von 30 cm zwischen diesem Produkt und anderen Küchengeräten.
- Reinigen Sie die Arbeitsfläche vor Gebrauch und unverzüglich nach dem Betrieb.
HINWEIS:
Um das Risiko eines Stromschlags zu vermeiden, ziehen Sie den Stecker bei Nichtgebrauch oder vor der Reinigung aus der Steckdose. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, stellen Sie die Nutzung sofort ein und bringen Sie das Gerät zur Reparatur in ein autorisiertes Servicezentrum.
TEILEÜBERSICHT
1 |
Großer Einfüllschacht |
6 |
Saftbecher |
2 |
Entsaftungsschnecke |
7 |
Tresterbecher |
3 |
Entsaftungsschüssel |
8 |
Stößel |
4 |
Grundgerät |
9 |
Reinigungsbürste |
5 |
Schalter |
|
|
ERSTINBETRIEBNAHME
- Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien, Plastiktüten und Etiketten.
- Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung 220–240 V bei 50–60 Hz entspricht.
- Reinigen Sie den Großen Einfüllschacht, Entsaftungsschnecke, Saftbecher, Tresterbecher, Entsaftungsschüssel und Stößel mit Seifenwasser. Spülen Sie alle Teile ab und trocknen Sie sie gründlich.Setzen Sie die Teile gemäß der Montageanleitung zusammen.
- Stecken Sie das Netzkabel in eine Steckdose.
Das Gerät ist nun einsatzbereit.
MONTAGEANLEITUNG
Vor der Montage: Stecker ziehen und sicherstellen, dass der Schalter auf „OFF“ steht.
- Entsaftungsschüssel montieren:
Richten Sie die Entsaftungsschüssel an der pfeilmarkierten Nut des Grundgeräts aus. Drücken Sie sie leicht nach unten, bis sie einrastet. - Entsaftungsschnecke einsetzen:
Richten Sie den äußeren Flansch der Entsaftungsschnecke an der Nut am Boden der Entsaftungsschüssel aus. Drücken Sie sie vorsichtig hinein. -
Großen Einfüllschacht anbringen:
Öffnen Sie die Klappe. Setzen Sie die Löcher am Boden des Einfüllschachts auf die Schnecke. Richten Sie das „▲“-Symbol am Deckel mit der „“-Markierung an der Entsaftungsschüssel aus. Drücken Sie den Deckel leicht an und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis das „▲“-Symbol mit der „
“-Markierung übereinstimmt.
- Saft- und Tresterbecher positionieren: Stellen Sie den Saftbecher und Tresterbecher unter die jeweiligen Ausgüsse.
BETRIEBSANLEITUNG
Hinweise:
- Vor der Erstinbetriebnahme alle mit Lebensmitteln in Kontakt kommenden Teile gründlich reinigen.
- Das Gerät verfügt über eine Sicherheitsverriegelung. Es funktioniert nur, wenn der Deckel fest verschlossen ist.
Tastenfunktionen:
- ON : Leicht drücken, um das Gerät zu starten. Zum Unterbrechen des Betriebs die „R“-Taste drücken.
- R: Bei blockierten Rückständen die „R“-Taste gedrückt halten, um den Rückwärtslauf zu aktivieren. Loslassen zum Stoppen. Zum Fortsetzen erneut „ON“ drücken.
- Netzkabel anschließen.
- Überprüfen, ob alle Teile korrekt montiert sind.
- Stellen Sie sicher, dass der Schalter auf „OFF“ steht.
- Saft- und Tresterbecher richtig positionieren.
- Saftauslaufdeckel schließen.
- Obst/Gemüse in passende Stücke schneiden.
- Vorbereitete Zutaten durch den Einfüllschacht nachschieben.
- Schalter auf „ON“ stellen, um den Entsaftungsvorgang zu starten.
- Nur den mitgelieferten Stößel zum Nachschieben verwenden.
- Bei Blockierung sofort auf „R“-Position umschalten.
HINWEISE:
- Vermeiden Sie den kontinuierlichen Betrieb länger als 20 Minuten.
- Dieser Entsafter ist nicht für den gewerblichen Gebrauch geeignet.
ÖFFNEN UND SCHLIESSEN DES SAFTAUSLAUFDECKELS
Für ein optimales Entsaftungsergebnis empfehlen wir, den Saftauslaufdeckel geöffnet zu lassen, damit der frische Saft direkt nach der Extraktion abfließen kann. Dies gewährleistet eine Trennung von Saft und Trester.
VORTEILE DES TROPFSTOPP-DECKELS:
- Stoppt Tropfen am Ende des Entsaftungsvorgangs – erleichtert die Reinigung und verhindert austretende Saftreste.
- Ermöglicht das Mischen von Säften aus verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.
ANWENDUNGSTIPPS:
- Entfernen Sie harte Kerne oder Samen vor dem Entsaften, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Beginnen Sie bei Mixgetränken mit harten Obst-/Gemüsesorten (z. B. Karotten), gefolgt von weichen Zutaten (z. B. Blattgemüse).
- Lassen Sie den Entsafter 30 Sekunden nach der letzten Zutat weiterlaufen, um Rückstände auszuspülen.
ACHTUNG:
Dieser Entsafter ist nicht geeignet für extrem harte oder faserige Lebensmittel wie Zuckerrohr.
Vermeiden Sie das Entsaften von ballaststoffreichen Früchten wie: Avocados, Bananen, Feigen, Mangos, Papayas, Drachenfrüchte, kernlose Trauben und Erdbeeren. Diese können das Edelstahlsieb verstopfen.
DEMONTAGEANLEITUNG
HINWEIS:
Bei Überhitzung schaltet sich der Entsafter automatisch ab, um das Gerät zu schützen. Stellen Sie in diesem Fall den Schalter auf „OFF“ und lassen Sie den Entsafter 10 Minuten abkühlen, bevor Sie ihn erneut starten.
Demontage nach Gebrauch (vor der Reinigung):
- Schalten Sie das Gerät auf „OFF“ und ziehen Sie den Stecker.
-
Folgen Sie diesen Schritten: Entfernen Sie Saft- und Tresterbecher. Öffnen Sie den Einfüllschachtdeckel. Drehen Sie den Einfüllschacht gegen den Uhrzeigersinn, bis das „▲“-Symbol mit der „
“-Markierung übereinstimmt. Nehmen Sie den Schacht ab.
- Ziehen Sie die Entsaftungsschnecke heraus. Bei Widerstand vorsichtig hin und her bewegen, während Sie ziehen.
- Heben Sie die Entsaftungsschüssel senkrecht an, um sie zu entfernen.
REINIGUNG UND WARTUNG
- Stecker ziehen und das Gerät ausschalten.
- Zerlegte Teile mit Wasser reinigen. Sind die Siebe durch Trester verstopft, verwenden Sie die mitgelieferte Reinigungsbürste.
WICHTIG:
Reinigen Sie alle Entsaftungsteile unmittelbar nach der Verwendung. um ein Festkleben von Tresterresten an Entsaftungsschüssel und -schnecke zu verhindern. Dies erhält die Effizienz bei Demontage, Reinigung und Entsaftungsleistung.
ACHTUNG:
- Keine Eisenborstenbürsten oder scheuernde Reinigungsmittel verwenden.
- Wasser über 40°C vermeiden.
- Bei Rückständen im Mund des Tresterauslasses:
Ziehen Sie die Dichtungsring heraus und reinigen Sie sie unter fließendem Wasser.
DRÜCKEN SIE DAS DICHTUNGSRING NACH DER REINIGUNG FEST AN, UM ES RICHTIG ZU VERSCHLIESSEN.
- Reinigung des Dichtungsrings in der Entsaftungsschüssel:
a. Drehen Sie die Entsaftungsschüssel mit der Öffnung nach unten, um besser arbeiten zu können. Drücken Sie das Dichtungsring mit dem Daumen heraus und reinigen Sie es unter Wasser.
b. Nach der Reinigung setzen Sie es wieder in das Mittelloch ein. Die gerippte Seite muss nach oben zeigen. Stellen Sie sicher, dass die Nut des Dichtungsrings richtig in der Entsaftungsschüssel sitzt.
c. Die glatte Seite des Dichtungsrings zeigt nach innen, die gerippte Seite nach außen (zur Schüssel hin). - Reinigung des Grundgeräts:
Wischen Sie das Grundgerät mit einem feuchten Tuch ab. - Trocknung und Lagerung:
Trocknen Sie alle Teile nach der Reinigung gründlich und lagern Sie sie an einem trockenen, kühlen Ort.
TIEFENREINIGUNG DER ENTSAFTUNGSSCHNECKE
- Verwenden Sie zunächst die flache Seite der Reinigungsbürste, um Tresterreste im Inneren der Schnecke zu entfernen.
- Spülen Sie die Schnecke unter Wasser und reinigen Sie das Innere mit der Bürstenkopf-Seite der Reinigungsbürste.
LAGERUNG
1. Reinigen und warten Sie das Gerät gemäß den Anweisungen, bevor Sie es lagern.
2. Ordnen Sie das Netzkabel.
3. Lagern Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern.
4. Bewahren Sie das Gerät und sein Zubehör an einem trockenen, kühlen Ort auf.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass das Gerät und seine Teile vor der Lagerung trocken sind.
NÜTZLICHE TIPPS
Punkt |
Warnung |
Grund |
1 |
Vermeiden Sie Eiswürfel.
|
Sie sind zu hart und könnten den Entsafter beschädigen |
2 |
Vermeiden Sie trockene und harte Zutaten. |
Sie könnten die Teile des Entsafters beschädigen. |
3 |
Zutaten mit langen Fasern sollten in 5-10 cm Stücke geschnitten werden. |
Lange Fasern können den Ausguss verstopfen. |
4 |
Entfernen Sie Kerne aus Früchten mit Kernen. |
Harte Kerne können den Entsafter beschädigen.
|
5 |
Verwenden Sie nur den mitgelieferten Stößel. |
Andere könnten den Entsafter beschädigen. |
6 |
Lassen Sie das Gerät nicht länger als 20 Minuten ununterbrochen laufen.
|
Übermäßige Betriebszeit führt zu einer Erwärmung des Motors, wodurch der Motor leicht beschädigt wird. |
7 |
Vermeiden Sie die Wiederverwendung von entsaftetem Fruchtfleisch. |
Es kann das Auswurfsystem verstopfen.
|
8 |
Geben Sie keine in Wein, Honig, Zucker usw. eingeweichten Früchte hinein. |
Dies führt dazu, dass der Deckel des Entsaftungsbechers nicht geöffnet werden kann. |
9 |
Vermeiden Sie das Einführen von Löffeln oder Essstäbchen in den Einfüllschacht oder die Ausgüsse. |
Sie können den Entsafter beschädigen. |
10 |
Verbrauchen Sie den Saft möglichst frisch nach der Zubereitung. |
Der Saft oxidiert leicht nach der Extraktion und sollte nicht lange gelagert werden. |
11 |
Während des Entsaftungsprozesses gibt das Gerät ein Reibungsgeräusch von sich. |
Früchte und Entsaftungsbecher erzeugen manchmal ein Reibungsgeräusch, das ist normal. |
12 |
Leichte Verformung der Saftschale während des Entsaftens. |
Größere Früchte und Gemüse können eine Verformung verursachen. Nach dem Stoppen des Geräts normalisiert sich die Form wieder. |
FEHLERBEHEBUNG
Problem |
Lösungen |
Startet nicht
|
• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel richtig angeschlossen ist. • Überprüfen Sie, ob der Einfüllschacht sicher installiert ist. • Vergewissern Sie sich, dass das Gerät gemäß der Bedienungsanleitung zusammengesetzt ist. • Falls nicht behoben, kontaktieren Sie den Kundendienst. |
Der Einfüllschacht lässt sich nicht öffnen
|
• Prüfen Sie, ob sich im Entsaftungsbecher übermäßige Fruchtfleischreste befinden. Falls ja, drücken Sie die „Ein“-Taste, um die Rückstände auszustoßen. • Untersuchen Sie, ob harte Gegenstände im Inneren stecken. Falls ja, drücken Sie die „R“-Taste, um sie zurück in den Einfüllschacht zu befördern. • Falls nicht behoben, kontaktieren Sie den Kundendienst. Versuchen Sie nicht, den Schacht gewaltsam zu öffnen. |
Das Gerät stoppt während des Betriebs
|
• Überprüfen Sie, ob zu viele oder zu große Zutaten hinzugefügt wurden. Drücken und halten Sie die „R“-Taste, um die Zutaten auszuwerfen, und zerkleinern Sie sie dann kleiner, bevor Sie neu starten.
|
Auslaufen an der Basis des Entsaftungsbechers
|
• Stellen Sie sicher, dass der Silikondichtring in der Mitte des Bechers richtig sitzt. |
Der Entsaftungsbecher verformt sich/vibriert während des Gebrauchs |
• Geringfügige Vibrationen oder leichte Verformungen während des Betriebs sind normal und stellen keinen Defekt dar. Es ist keine Maßnahme erforderlich.
|
TECHNISCHE DATEN
Inhalt der Verpackung
Saftbecher, Fruchtfleischbecher, Entsaftungsschnecke, Reinigungsbürste, Bedienungsanleitung, Rezeptbuch
Produkt |
Ventray Kaltpress-Entsafter |
Modell |
Ventray Max 120 |
Spannung |
220-240 V, 50-60 Hz |
Leistung |
250W |
Saftbecher-Kapazität |
900ML |
Fruchtfleischbecher-Kapazität |
800ML |
Einfüllschacht-Größe |
120 mm / 4,7 Zoll |
Abmessungen |
196 × 167 × 428 mm / 7.7 x 6.6 x16.9 Zoll |
Nettogewicht |
3,82 kg / 8,42 lbs |